Mobil-Ampelanlage Satz MSS-HIT-1_01 LED
Mobiler Ampelanlagensatz (Lichtsignalanlage) zur Steuerung des Straßenverkehrs, falls nur ein Fahrstreifen benutzt werden kann. In der Grundversion basiert die Funktion auf einem präzisem Quartz-Uhrwerk. Zur Einstellung und Synchronisierung der Ampeln gibt es ein Programmiergerät mit einem LCD Dislay mit Hintergrundbeleuchtung, wo auch Betriebsinformationen und der Zustand der Ampeln gezeigt wird. Die Synchronisierung ist schnell und einfach durch das Verbinden der Ampeln realisiert.
- LED Signalgeber ø210mm EN 12368
- Funktionsfähigkeit aller LED wird überwacht und auf dem Programmiergerät angezeigt, im Falle einer Störung der roten LED Lampe wird automatisch zum Gelb-Blinken umgeschaltet
- Mikroprozessor-Steuerungselektronik QUARTZ
- Programmierung und Synchronisierung durch ein trennbares Programmiergerät, dient gleichzeitig als Schutz gegen unbefugte Eingriffe
- beim Eingeben der Länge der abgesperrten Strecke und der Durchfahrtgeschwindigkeit berechnet das System automatisch die Dauer des roten (grünen) Lichts, ansonsten sind alle Parameter individuell einstellbar
- Dämmerungsautomatik und Umpolungsschutz
- Akku wird durch die Elektronik vor Tiefentladung geschützt
- Länge der Sperrzone von 20 bis 1000m
- Rotlichtzeit von 3 bis 1000 Sekunden
- Grünlichtzeit von 10 bis 1000 Sekunden
- Durchfahrtsgeschwindigkeit kann im Bereich zwischen 15 und 80km/h eingestellt werden
- während des Akkuwechsels wird die Anlage mit einer Backup-Batterie gespeist, sodass keine erneute Synchronisation des Systems erforderlich wird
- Stromversorgung aus Akku 12V=, mittlere Stromaufnahme 0,35A, die Betriebszeit bei Akkubetrieb 12V/180Ah beträgt bis zu 21 Tage
- Mobilständer mit Akkukasten für Akku bis zu 12V/230Ah
Mögliche Einsätze der Signalanlage
Langfristiger Einsatz
Eine Verkabelung der einzelnen Signalgeber ist besonders für einen langfristigen Einsatz geeignet, um eine optimale Zeitgenauigkeit zu erzielen - das System braucht dabei nicht regelmäßig synchronisiert zu werden. Des Weiteren können sämtliche Signalgeber von einem einzigen Ort aus programmiert und synchronisiert werden.
Dynamische Straßenverkehrssteuerung
Es handelt sich um eine neue Funktion der Verkehrssteuerung, die von der Verkehrsdichte in beiden Richtungen der Sperre ausgeht. Die anfahrenden Fahrzeuge werden mittels Radarsensoren erfasst, das System bevorzugt anschließend den Fahrstreifen mit dichterem Verkehr. Eine Kabel- bzw. Funksteuerung der einzelnen Signalgeber stellt eine notwendige Bedingung dar.
Kostenoptimierung
Bei langfristigem Einsatz ist es möglich, das Akkuladegerät gemeinsam mit dem Akku direkt durch das Stromnetzwerk zu speisen (sie können z. B. an das Netz der öffentlichen Beleuchtung angeklemmt werden), sodass kein regelmäßiger Akkuwechsel notwendig ist. Diese Maßnahme wird in der Regel gemeinsam mit der Kabel- bzw. Funksteuerung der Anlage durchgeführt, weil so ein zuverlässiger Betrieb langfristig garantiert werden kann.
Produkte
Artikel Nr. | Produktbezeichnung | Anzahl | |
---|---|---|---|
1-250-021100 | Mobil - Signalanlage MS-HIT-1_01 LED Quartz (1) | St. | Preisanfrage |
1-250-021110 | Mobil - Signalanlage MS-HIT-1_01 LED Quartz (2) | St. | Preisanfrage |
1-250-021180 | Programmiergerät für MS-HIT-1_01 | St. | Preisanfrage |
1-250-092000 | Mobilständer mit Akkukasten für MS_01 | St. | Preisanfrage |